details_view: 21 von 204

 

Verbundvorhaben: SmartFarm - Datenbasiert zum optimierten Eigenverbrauch, Teilvorhaben: Messen und Steuern

Zeitraum
2016-01-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
143.960,38 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325927C
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01164447/1  –  SmartFarm - Datenbasiert zum optimalen Energieverbrauch
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben 'SmartFarm - Messen und Steuern' hat zwei Ziele: • Entwicklung eines Messsystems, das sowohl die für die kostenoptimale Auslegung von Anlagenkomponenten als auch für die Prognose von Erzeuger- und Verbraucherverhalten notwendigen Daten zur Verfügung stellen kann. • Entwicklung einer Steuereinheit, die eine bestmögliche Steuerung der Verbraucher gewährleistet. Dabei wird in beiden Fällen eine Minimalauslegung der benötigten Hardware angestrebt. Folgende Arbeitspakete und Meilensteine werden die für das Teilvorhaben 'SmartFarm - Messen und Steuern' geplant: AP 1000: Installation der Hardware/ Entwicklung eines Messsystems • AP 1300: Festlegung notwendiger Sensorik, Ablese- und Steuergeräte • AP 1400: Installation und Inbetriebnahme der Sensorik, Ablese- und Steuergeräte MS 1: Ausreichende Datenlage für die Modellierungsphase • AP 1500: Untersuchungen zur minimal not-wendigen Sensorik • AP 1600: Entwicklung und Installation eines Messsystems • AP 1700: Validierung und Test des Messsystems MS 2: Installation der Messbox und Software für Leistungsprognose und Verbraucherprognose AP 2000: Softwareentwicklung Lasten- und Leistungsprognose • AP 2100: Erstellen der Softwarearchitektur und Definition der Schnittstellen AP 4000: Hardwareentwicklung • AP 4100: Konzeptentwicklung für die Steuereinheit, Schnittstellen, Hardware • AP 4200: Software- und Hardwareentwicklung für die Steuereinheit • AP 4400: Test und Validierung der Steuereinheit MS 4: Hardware für die Steuerung, adaptive Modelle und optimale Steuerung AP 5000: Übertragung auf andere KMLB • AP 5100: Erste Konzeptstrategie für Geschäftsmodelle • AP 5600: Ergebnisse auf weitere KMLB anwenden AP 6000: Rechtliche Rahmenbedingungen AP 7000: Analyse und Verwertung der Ergebnisse MS 5: Geschäftsmodell
Weitere Informationen