details_view: 27 von 729

 

Verbundvorhaben: Forschungs- und Technologieprojekte auf der FINO3 - Forschungsplattform zur Weiterentwicklung der Offshore-Windenergienutzung (FINO 3); Teilvorhaben: Offshorebirds +

Zeitraum
2015-12-01  –  2018-11-30
Bewilligte Summe
181.298,00 EUR
Ausführende Stelle
Avitec Research GbR Katrin & Reinhold Hill, Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Förderkennzeichen
0325915B
Leistungsplansystematik
Umweltaspekte der Windenergie, Ökologische Begleitforschung [EB1260]
Verbundvorhaben
01163165/1  –  Forschung auf Fino 3
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Erstmals können an einem großen Offshore-Windpark Erkenntnisse über die längerfristigen Auswirkungen auf den Vogelzug gesammelt werden. Für Vergleichszwecke ist die Betriebsphase angesichts der Variabilität des Vogelzuges in diesem Seegebiet viel zu kurz. Aus diesem Grund sollen die Messungen fortgesetzt und für die präzisere Erforschung von Wettereffekten methodisch ergänzt werden. Der Arbeitsplan umfasst vier Arbeitspakete: 1 Totfundregistrierung sowie Bewölkungs- und Beleuchtungsstärkenermittlung Auf FINO3 tot aufgefundene Vögel sollen dokumentiert und die Beleuchtungsstärke gemessen werden. Um den wichtigen Einfluss der Bewölkung besser dokumentieren zu können, möchten wir eine Panoramakamera installieren, die Informationen zur Sichtbarkeit von Sternen liefern soll. 2 Video- & Wärmebilderfassung Wir möchten anhand der Videodaten klären, ob die Tiere sich dem Windpark während des Betriebs wie bisher, häufiger oder seltener nähern. Diese Kenntnisse erlauben eine bessere Einschätzung des Kollisionsrisikos. Nachts liegen bisher kaum Informationen über nahe an der Plattform vorbeifliegende Vögel vor. Daher möchten wir eine Wärmebildkamera installieren. 3 Automatisches Vogelruferfassungssystem Die Erfassung von Zugrufen durch unser automatisches Mikrofonsystem ist nach wie vor die einzige Methode, die dauerhaft artspezifische Informationen über Zugvögel in niedriger Höhe liefert. Wir möchten überprüfen, ob die Ergebnisse aus den Jahren vor Errichtung von DanTysk sich mit denen während der Betriebsphase decken oder nicht. 4 Horizontalradarmessungen, Vogelzugmodellierung und Vorhersage Durch einen Vergleich der Radarechos sollen Ausweichbewegungen während des Betriebes erfasst und quantifiziert werden. Dies soll durch einen Vergleich zwischen vom Windpark beeinflussten mit unbeeinflussten Sektoren ermöglicht werden. Das bislang erreichte Modell des Vogelzuges in Abhängigkeit vom Wetter soll weiter verbessert werden.
Weitere Informationen