details_view: 4 von 4

 

Verbundvorhaben Solar-TLS: Entwicklung neuartiger und fertigungstauglicher Solarzelltrennverfahren basierend auf 'thermal laser separation'; Teilvorhaben: TLS Prozessfähigkeit industrienah analysieren und vergleichen

Zeitraum
2016-05-01  –  2018-10-31
Bewilligte Summe
141.339,00 EUR
Ausführende Stelle
CE Cell Engineering GmbH, Kabelsketal, Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
0325893D
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01161704/1  –  Entwicklung neuartiger und fertigungstauglicher Solarzellentrennverfahren basierend auf "thermal laser
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt Solar-TLS soll ein neuartiges Zelltrennverfahren entwickelt und hinsichtlich seiner Fertigungstauglichkeit optimiert werden. Eine wesentliche Anwendung ist dabei die Herstellung von halbierten Solarzellen, da Halbzellmodule aufgrund geringerer elektrischer Verluste eine Leistungssteigerung von ca. 3% erwarten lassen. Dafür ist jedoch ein schädigungsarmer Trennprozess notwendig, der auch die mechanische Zuverlässigkeit der halbierten Zellen über die gesamte Modullebensdauer gewährleistet. Das soll durch die Entwicklung eines Trennprozesses basierend auf 'thermal laser separation' (TLS) erreicht werden. Der Arbeitsplan besteht aus folgenden Arbeitspaketen: AP1: Trennung Solarzellen mit TLS-Prozess mit Wasserkfühlung AP2: TLS-Trennprozesses mit Trockenkühlung für Solarzellen AP3: Entwicklung Demonstrator Anlage AP4: Prozessvalidierung unter Berücksichtigung einer hohen Kantenqualität
Weitere Informationen