details_view: 24 von 368

 

Organisch-basierte PV-Module gekoppelt mit Thermiekollektoren (OPVT)

Zeitraum
2017-01-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
803.932,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325873
Leistungsplansystematik
Kollektorkonzepte, Kollektorentwicklung [EB2011]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
Aus einem organischen, flexiblen Photovoltaikmodul (OPV) und einem solarthermischen Absorber aus Polypropylen soll durch Verbindung dieser beiden Komponenten ein kompaktes Bauteil, ein sogenannter OPVT Kollektor entwickelt und für verschiedene Anwendungsbereiche getestet werden. Elementares Projektziel ist ein formschlüssiger und dauerhafter Verbund von OPV und Absorberkomponente um langjährigen Gebrauch in Fassadenanwendungen zu gewährleisten, der grundlegende Forschungsarbeiten insbesondere zum Verbund und zur Gebrauchsdauer erfordert. Weitere Projektziele sind die Untersuchung von Anwendungsgebieten für Fassadensysteme, Thermosyphon-Systeme bis Solare Trocknung für OPVT Kollektoren unter Berücksichtigung von markt- und technikrelevanten Aspekten. Abschätzung relevanter Märkte und Anforderungen. Auswahl geeigneter Materialien und Komponenten für die Herstellung von Prüfmustern und deren Charakterisierung. Technische Optimierung von OPVT Kollektoren durch Simulation von verschiedenen Kollektordesigns unter Berücksichtigung vorheriger Ergebnisse. Außenbewitterung und beschleunigte Alterungsprüfungen von Kollektormodellen und Materialprüflingen. Untersuchung von technischen und bauphysikalischen Möglichkeiten zu Fassadenintegration. Untersuchung der Anwendbarkeit von OPVT Kollektoren für Inselsystemen anhand eines Thermosiphon-Systems für die Brauchwassererwärmung und eines Luftkollektor für die Anwendung zur solaren Trocknung.
Weitere Informationen