details_view: 55 von 465

 

Verbundvorhaben: Gussteilqualität - Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für die Herstellung von Gussstücken aus Sphäroguss für den Windkraftanlagenbau; Teilvorhaben: Thermische Analyse des Erstarrungsprozesses von Gussteilen sowie deren mikrostrukturelle und mechanische Charakterisierung

Zeitraum
2015-01-01  –  2018-06-30
Bewilligte Summe
252.524,97 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325774B
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagenentwicklung, F&E [EB1210]
Verbundvorhaben
01157101/1  –  Gussteileigenschaften
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Das übergeordnete Ziel des Teilvorhabens der TU Dresden besteht in der Bewertung und Aufklärung von thermoanalytischen Messungen bei der Erstarrung dickwandiger Gussteile. Parallele Untersuchungen zu Gefüge und Eigenschaften an definierten Gussteilstellen sollen auf wechselseitige Beziehungen zu thermoanalytischen Messungen betrachtet werden. Dabei soll der Einfluss von unterschiedlichen Schmelzzuständen auf die Eigenschaften dickwandiger Gussteile aufgezeigt werden. Das Ziel ist letztendlich eine Vorhersage aus dem Zustand der Schmelze auf die zu erwartenden Werkstoffeigenschaften im Gussteil treffen zu können. Es werden Temperatur - Zeit - Kurven bei der Erstarrung dickwandiger Gussteile aufgenommen. Weiterhin werden an diesen Positionen im Gussteil Proben für mikrostrukturelle und mechanische Eigenschaftscharakterisierungen entnommen und entsprechende Untersuchungen durchgeführt. Die gewonnenen Ergebnisse werden den Thermoanalyseergebnissen aus der Schmelze gegenübergestellt und Korrelationen abgeleitet.
Weitere Informationen