details_view: 89 von 548

 

Verbundvorhaben: ACT-LOUISE - Kostengünstige CO2-Abscheidung mittels Chemical-Looping-Verbrennung von Ersatzbrennstoffen; Teilvorhaben: Pilotversuche und Prozesssimulation

Zeitraum
2021-10-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
549.470,80 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE5096A
Leistungsplansystematik
CO2 Abtrennung Sonstiges [EA1389]
Verbundvorhaben
01235685/1  –  LOUISE- Kostengünstige CO2-Abscheidung mittels Chemical-Looping-Verbrennung von Ersatzbrennstoffen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die Vorbereitung der vorkommerziellen Demonstration der Chemical-Looping-Verbrennung (CLV) von Ersatzbrennstoffen. Dies ist ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Strom und Wärme aus Abfällen, bei dem ein Strom aus konzentrierter CO2 bereitgestellt wird. CLV wird in einer Zweibett-Wirbelschicht bestehend aus Luft- und Brennstoffreaktor realisiert. Ein Metalloxid transportiert Sauerstoff vom Luft- zum Brennstoffreaktor. Die Verbrennung des Brennstoffs mit diesem Sauerstoff erzeugt ein Abgas, welches kein N2 enthält und dadurch stark mit CO2 und H2O angereichert, wodurch eine effiziente Abtrennung des CO2 ermöglicht wird. Das Verfahren arbeitet auf einem hohen Temperaturniveau, was die Nutzung der Abwärme zur Stromerzeugung in einem hocheffizienten Dampfprozess ermöglicht. Das abgeschiedene CO2 kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Eine Möglichkeit der Nutzung ist die Herstellung kohlenstoffhaltiger Chemikalien (z.B. Methan, Methanol, Äthanol, Iso-Propanol, DME) in Verbindung mit Wasserstoff, welcher mittels Elektrolyse in Zeiten hoher Verfügbarkeit von Strom aus regenerativen Energiequellen bereitgestellt werden könnte. Eine andere Möglichkeit wäre die permanente Speicherung von CO2, was beim Einsatz von Abfall mit biogenem Anteil zu negativen CO2-Emissionen führt.