details_view: 32 von 556

 

ISApT - Integrierte Software zur Auslegung und Optimierung von solaren Turmkraftwerken

Zeitraum
2013-08-01  –  2016-09-30
Bewilligte Summe
550.574,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325655
Leistungsplansystematik
Turmkraftwerke Gesamtsystem [EB2113]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Solarkraftwerke können nicht für einen Betriebspunkt optimal ausgelegt werden, da sich ständig ändernde Betriebszustände nicht die Ausnahme, sondern der Normalfall sind. Zur optimalen Auslegung eines solaren Turmkraftwerks ist die Berücksichtigung aller relevanten Betriebszustände nötig: die energetisch relevanten Zustände (und deren Häufigkeit für die effizienzoptimale Auslegung) sowie die kritischen Zustände (und deren Häufigkeit für ein sicheres und langlebiges Anlagendesign). In diesem Projekt wird die Strahlverfolgungssoftware STRAL um die Funktionalität des Systemdesigns für Heliostatfelder sowie die detaillierte Auslegung von Receivern via Kopplung mit einer Computational-Fluid-Dynamic/Finite-Element-Method-Software erweitert. Dies ermöglicht eine gesamtheitliche Betrachtung bei Auslegung und Design von Heliostatfeldern und Receivern unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeiten.
Weitere Informationen