details_view: 179 von 752

 

Verbundvorhaben: Entwicklung einer hocheffizienten beidseitig kontaktierten Si Solarzelle mittels plasmabasierter Herstellungsverfahren (PLASMAMAX), TP: Prozessentwicklung

Zeitraum
2013-08-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
2.232.032,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325624A
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01144768/1  –  Entwicklung einer hocheffizienten beidseitig kontaktierten Si Solarzelle mittels plasmabasierter Herstellungsverfahren
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer geeigneten Prozessfolge für die erfolgreiche Herstellung von rückseitig kontaktierten Solarzellen mit passivierten Oberflächen und lokal definierten Kontakten im Pilot- und Produktionsmaßstab. Durch die Entwicklung der plasma- und laserbasierten Verfahren und Anlagenmodule im Pilotmaßstab zur kostengünstigen Umsetzung der Zellarchitektur mit Siliziumscheiben von deutlich unter 150 Mikrometer soll das Potenzial für Gesamtmodulherstellungskosten von unter 0,60 Euro pro Watt Peak bis zum Jahr 2020 aufgezeigt werden. Ein weiteres Kernziel des Vorhabens ist eine verbesserte Ökobilanz durch die Vermeidung der heute üblichen nasschemischen Prozesstechniken.
Weitere Informationen