details_view: 28 von 272

 

Emissionsarme Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen - Studie zur Bewertung des Potenzials von Gründungsverfahren unter Vermeidung von Rammen und Bodenbewegungen

Zeitraum
2013-04-01  –  2016-06-30
Bewilligte Summe
108.989,45 EUR
Ausführende Stelle
Ramboll GmbH, Hamburg, Hamburg
Förderkennzeichen
0325590
Leistungsplansystematik
Windenergie Offshore - Gründungen, Fundamente [EB1231]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Die Studie evaluiert, inwiefern der weitgehende Verzicht auf Pfahlrammungen und offene Bodenbewegungen die Entwicklung emissionsarmer und wirtschaftlich effizienter Offshore-Windenergieanlagen(OWEA-)Gründungsvarianten unterstützt. Dafür werden breite und schwere Substrukturen betrachtet, die eine vergleichsweise gleichmäßige Lasteinleitung in den Untergrund ermöglichen. Untersuchungsgegenstände sind die Boden-Bauwerk-Interaktion sowie die Lastübertragung zwischen OWEA und Gründungskörper. Ferner werden abgestimmte Konzepte zu Fertigung, Transport und Installation der Anlagen überprüft. Aus der integralen Betrachtung der grundlegenden Gesichtspunkte wird eine Bewertung der Erfolgsaussichten dieser Konzepte in unterschiedlichen Kontexten abgeleitet.
Weitere Informationen