details_view: 1 von 2

 

Entwicklung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle zur aktiven Einbindung des Verbrauchers in die elektrischen Energieversorgungssysteme zur optimierten Ausnutzung regenerativer Energiequellen

Zeitraum
2012-01-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
645.174,18 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325380
Leistungsplansystematik
Geschäftsmodelle und Endnutzer [EB1816]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel ist es, eine Darstellungsform von Verbrauchsinformationen am Beispiel eines Inhome-Displays und im Kontext des zukünftigen Zähl- und Messwesens zu entwickeln, mit der eine Änderung des Kundenverhaltens erreicht werden kann. Die Verhaltensänderung zielt auf eine Reduktion des Energieverbrauchs und die Verlagerung auf regenerative Quellen in Zeiten hoher Darbietung ab. Erkenntnisse aus Theorie und Empirie fließen in den Entwurf des Inhome-Displays ein. Der Entwicklungsprozess erfolgt iterativ: Aus empirischen Testungen des Displays werden Modifikationen und Erweiterungen abgeleitet, die wiederum getestet werden. Darüber hinaus werden Fragen der technischen Anforderungen, möglicher Effizienzsteigerungen, des Datenschutzes und der Umsetzbarkeit behandelt.
Weitere Informationen