details_view: 11 von 41

 

INDUSOL - Entwicklung und Erprobung von industriellen Fertigungsverfahren für keramischen Solarabsobern auf SiC-Basis, begleitet von wissenschaftlichen Untersuchungen zu Korrosion, zyklischer Belastung, thermischer Leistungsfähigkeit

Zeitraum
2011-07-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
478.378,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325330B
Leistungsplansystematik
Turmkraftwerke Receiver [EB2111]
Verbundvorhaben
01095205/1  –  Industrialisierung von keramischen Solarkomponenten - INDUSOL -
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Motivation des Projektes INDUSOL ist die Industrialisierung keramischer Komponenten für den Einsatz in Concentrating-Solar-Power(CSP)-Kraftwerken, konkretes Arbeitsziel ist die Entwicklung und Erprobung industrieller Fertigungsverfahren zur Herstellung von keramischen Solarabsorbern auf Siliziumcarbid(SiC)-Basis. Begleitet wird die Prozessoptimierung durch Untersuchungen zu Lebensdauer bestimmenden Faktoren wie Korrosion und thermozyklische Beanspruchungen. Numerische Berechnungen der Strömungs- und Wärmeübertragungsvorgänge sowie der strukturmechanisch-thermischen Wechselwirkungen sollen eine zielgerichtete Entwicklung erleichtern. Ein weiteres Arbeitsziel ist die Ausarbeitung einer Qualitätssicherungsstrategie, die die Entwicklung einer Prüfvorrichtung für einen 100-Prozent-Prooftest der Serienfertigung implementiert.
Weitere Informationen