details_view: 8 von 82

 

Horizontale und vertikale Flugmuster von Heringsmöwen und Basstölpeln in Bezug zu Windparks in der AWZ der deutschen Nordsee (WINDBIRD)

Zeitraum
2011-10-01  –  2015-02-28
Bewilligte Summe
311.557,63 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325281
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
In diesem Projekt sollen die Auswirkungen der Windparks, die in der AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone) der deutschen Nordsee betrieben werden, auf die Flugmuster brütender Seevögel der deutschen Nordseeküste untersucht werden. Dabei stehen folgende drei Ziele im Vordergrund: 1. Aufzeichnung und Analyse der horizontalen und vertikalen Flugmuster auf Helgoland und an der deutschen Nordseeküste brütender Seevogelarten (Heringsmöwe und Basstölpel); 2. Beschreibung und Quantifizierung der Auswirkungen des Offshore-Windparkbetriebes in der deutschen AWZ auf die Flugmuster von Heringsmöwen und Basstölpeln; 3. Abschätzung der möglichen positiven, neutralen oder negativen Auswirkungen des Offshore- Windparkbetriebs auf die Nahrungssuchflüge und das Verhalten von Heringsmöwen und Basstölpeln.
Weitere Informationen