details_view: 4024 von 7376

 

Strukturelle und aerodynamische Auslegung eines Rotorblattes mit Active Flow Control (AFC)-Elementen in modularer Hybridbauweise

Zeitraum
2011-04-01  –  2013-09-30
Bewilligte Summe
520.965,23 EUR
Ausführende Stelle
TEMBRA GmbH & Co. KG, Berlin, Berlin
Förderkennzeichen
0325274
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Rotoren, Rotorblätter [EB1211]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Dynamische Kräfte stellen eine große Dauerbelastung für das Rotorblatt dar. Um diese Belastungen zu reduzieren, wird der Einsatz einer formflexiblen Hinterkante (Flexible Flap) untersucht, mit der die aerodynamischen Kräfte effektiv geregelt werden können. Die für die Struktur schädlichen Ermüdungsbelastungen werden reduziert und die Rotorblätter können mit weniger Materialeinsatz gefertigt werden. Auch die Kräfte, die auf andere Strukturen wie Gondel und Turm wirken, sinken. Wird die Hinterkante zur (unterstützenden) Leistungsregelung der Anlage genutzt, wird das anfällige Pitchsystem entlastet. Eine intelligente Rotorblattintegration der flexiblen Hinterkante ist darüber hinaus ein notwendiger Schritt auf dem Weg zum Gesamtziel einer kostengünstigeren Turbine.
Weitere Informationen