details_view: 4016 von 7428

 

Verbundvorhaben RECIS II - Realiability von CIS-Dünnschichtzellen - Teilvorhaben Hochschule Ulm: Durchführung von Dauerläufen, Stresstests und Experimentauswertungen

Zeitraum
2012-11-01  –  2016-04-30
Bewilligte Summe
289.760,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325148E
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - andere Strukturen - Verbindungshalbleiter [EB1041]
Verbundvorhaben
01074033/1  –  Reliability von CIS-Dünnschichtsolarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Qualitätssicherung der CIS-Dünnschichttechnologie muss notwendigerweise sowohl den Auslieferzustand als auch die Langzeitstabilität berücksichtigen. Hierbei wird das Verhalten der CIS-Solarzellen unter unterschiedlichen, für die reale Laufzeit eines Solarmoduls relevanten Bedingungen untersucht und bewertet. Stresstests und Dauerläufe zur Bestimmung von Parameterdriften werden durchgeführt und Fehlerbilder analysiert. Durch die Evaluierung der physikalischen und chemischen Ursachen für Parameterdriften (Grenzflächenphänomene etc.) werden CIS-Solarzellen und module charakterisiert und in Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit bewertet. Daraus sollen Lebensdauermodelle erarbeitet werden, die eine Extrapolation der Zuverlässigkeit unter realen Feldbedingungen erlauben.
Weitere Informationen