details_view: 39 von 729

 

Ökologische und ökonomische Hochleistungsfügetechniken von Windenergieanlagen (OPTIWELD)

Zeitraum
2009-08-01  –  2012-07-31
Bewilligte Summe
54.364,63 EUR
Ausführende Stelle
SIAG Tube & Tower GmbH, Leipzig, Sachsen
Förderkennzeichen
0325063C
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - sonstige Komponenten [EB1215]
Verbundvorhaben
01066993/1  –  OPTIWELD
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines hybriden Schweißverfahrens. Dieses Plasma-Unterpulver-Hybridschweißverfahren wurde in einer Pilotanlage erprobt und die Qualität der durch diese Anlage produzierte Schweißnaht hinsichtlich Tragfähigkeit und Ermüdungsfestigkeit bewertet. Ferner wurde auch das Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre (NVEBW) betrachtet. Im Verlauf des Vorhabens hat sich die Abfolge, erst die Stoßgeometrie mittels Plasmastichlochschweißen zu fügen und abschließend in Lage/Gegenlage die oberflächigen UP-Nähte aufzutragen, als beste Vorgehendweise herauskristallisiert. Ferner konnte bei Blechen mit einer Dicke von 20 mm die besten Ergebnisse erziehlt werden und das im Vorhaben angepasste Brennersystem hat sich bewährt. Durch dieses konnte das Auftreten von örtlichen Überhitzungserscheinungen am Brenner verhindert werden. Allerdings sind auch nach Ende des Vorhabens Steghöhen von über 15 mm nur sehr schwer realisierbar und die erreichbare Reproduzierbarkeit ist, durch die Instabiliät des Prozesses, gering. Ergänzend wurde eine Potenzialtrennung zur Unterdrückung der Bildung von Nebenlichtbögen eingeführt.
Weitere Informationen