details_view: 8 von 34

 

Verbundprojekt: Realisierung von Schallschutzmaßnahmen beim Bau von FINO 3. Teil A: Beiträge der Forschungsinstitute

Zeitraum
2008-01-01  –  2009-03-31
Bewilligte Summe
375.875,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325023A
Leistungsplansystematik
Schallminimierung, Schallschutz [EB1261]
Verbundvorhaben
01061571/1  –  Schall FINO 3
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Sommer 2008 wurde westlich von Sylt bei den Rammarbeiten zur Erstellung der Forschungsplattform FINO3 ein Blasenschleier zur Schallminderung eingesetzt. Dazu wurde auf dem Meeresboden um die Rammposition für den Monopile ein mit Düsenöffnungen versehenes Kunststoffrohr eingebaut. Während der Pfahlrammung und des anschließenden Versuchsprogramms bei verminderter Rammenergie wurden Schalldruckmessungen im Meereswasser in verschiedenen Entfernungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind vielversprechend, da durch den Einsatz des Blasenschleiers in einer Entfernung von 910 m der Spitzenpegel um 14 dB und der breitbandige SEL um 12 dB reduziert werden konnten. Die ökologischen Begleituntersuchungen erfassten die Anwesenheit von Schweinswalen und Seehunden vor, während und nach den Rammarbeiten.
Weitere Informationen