details_view: 94 von 3276

 

Verbundvorhaben: HJT4.0 - Nächste Generation Fertigungs- und Prozesstechnologien für Heterojunction-Solarzellen und Module für Industrie 4.0; Teilvorhaben: Laserbasierter Halbzellprozess für HJT-Solarzellen

Zeitraum
2017-11-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
743.938,00 EUR
Ausführende Stelle
InnoLas Solutions GmbH, Krailling, Bayern
Förderkennzeichen
0324172G
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01178832/1  –  Nächste Generation Fertigungs- und Prozesstechnologien für Heterojunktion-Solarzellen und Module für Industrie 4.0
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamt-Ziel von ‚HJT4.0‘ ist die Erarbeitung und Demonstration von Produktionsverfahren und Automatisierungskonzepten zur Realisierung von hocheffizienten und langlebigen PV-Modulen auf Basis von Heterojunction-Zellen. Damit soll die Realisierung von Stromgestehungskosten in Deutschland von < 5ct/kWh ermöglicht werden. Ziel des Teilprojektes ist die Erarbeitung eines geeigneten Zell-Trenn-Prozesses unter Einsatz laserbasierter Trennverfahren. Dabei werden die prozessierten Solarzellen in einem zusätzlichen Schritt geteilt. Dadurch werden die optischen Gewinne im Modul erhöht und die elektrischen Verluste reduziert. Der Fokus der verfahrenstechnischen Untersuchungen soll darauf gelegt werden, möglichst schädigungsarme Verfahrensansätze zu finden. Wesentlich im Teilprojekt ist auch der Nachweis der technischen Praktikabilität anhand einer Demonstrator-Installation. In diesem Zusammenhang sollen auch daten- und kommunikationstechnische Aspekte einer Industrie 4.0 Integration von Lasermodulen in PV-Gesamtanlagen untersucht werden.
Weitere Informationen