details_view: 23 von 1044

 

Verbundvorhaben: OPVcaps - Entwicklung einer industrietauglichen Hochbarrierefolie zur Verkapselung von organischen PV-Modulen; Teilvorhaben: Verkapselung und Charakterisierung von OPV-Modulen

Zeitraum
2016-08-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
124.887,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324085E
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien OPV [EB1024]
Verbundvorhaben
01171011/1  –  Entwicklung einer industrietauglichen Hochbarrierefolie zur Verkapselung von organischen PV-Modulen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des beantragten Verbundprojektes ist es, eine industrietaugliche Hochbarriere-Folie für OPV-Module zu entwickeln. Dabei sollen sowohl die Produkteigenschaften optimiert (Wasserdampfpermeationsrate (WVTR) kleiner 10^-4 g/m²/d und Lebensdauer größer 10 Jahre), als auch der Herstellungsprozess so verbessert werden, dass im industriellen Maßstab ein Preis von unter 10 Euro pro Quadratmeter Folie erzielt werden kann. Nur wenn diese Eckdaten erreicht werden, können OPV-Module (Organische Photovoltaik) auch ökonomisch mit etablierten PV-Systemen konkurrieren. Das Teilvorhaben der Belectric OPV GmbH beinhaltet die Qualifizierung der im Projekt entwickelten Barrierefolien und fokussiert deren Anwendung und Evaluierung im Bereich organischer Photovoltaik. • Vorqualifizierung der im Projekt entwickelten Hochbarrierefolien hinsichtlich OPV-Tauglichkeit (z. B. Transmission, Haftung, Mechanik) • Herstellung und Verkapselung von OPV-Modulen mit diesen Barrierefolien • Evaluierung des Verkapselungserfolges (Vorher-Nachher-Charakterisierung) • Prüfung von chemischer und mechanischer Stabilität der verkapselten Module • Definition von Anforderungen an langzeitstabile und wettbewerbsfähige Barrierefolien
Weitere Informationen