details_view: 19 von 40021

 

Verbundprojekt: Molekularbiologische Untersuchungen zur Erhöhung der photosynthetischen Stoffproduktion bei Pflanzen - Teilvorhaben: Genetische und Molekularbiologische Untersuchungen zur Optimierung der Stoffproduktion bei C3-Pflanzen

Zeitraum
1990-01-01  –  1992-12-31
Bewilligte Summe
276.465,75 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0319294A/9
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der erneuerbaren Energiequellen [EB1799]
Verbundvorhaben
51400107/1  –  Molekularbiologische Untersuchungen zur Erhöhung der photosynthetischen Stoffproduktion bei Pflanzen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
 
Im Rahmen dieses Projektes sollten die physiologischen Auswirkungen bei C3-Pflanzen, die in Folge einer Überexpression von Genen des C4-Syndroms oder bestimmter bakterieller Gene auftreten, untersucht werden. Es sollte geprüft werden, ob eine optimierte CO2-Fixierung in C3-Pflanzen, wie der Kartoffel, möglich ist. Dafür wurde mit molekulargenetischen Methoden verschiedene Gene, unter anderem auch solche, die für die CO2-Fixierung in C4-Pflanzen verantwortlich sind, in die C3-Pflanzen überexprimiert. Auf Grundlage von den Ergebnissen, die dieses Vorhaben liefern sollte, erhoffte man eine Aussage darüber treffen zu können, ob eine Optimierung der CO2-Assimilation in C3-Pflanzen durch molekulargenetische Methoden möglich ist.
Es konnten einige positive Ergebnisse erzielt werden. Zum Beispiel wurde in das Genom von Kartoffeln (C3-Pflanze) das Phosphoenolpyruvat-Carboxylase (PEPC)-Gen der Trinervia (C4-Pflanze) integriert und es konnten Pflanzen mit einer bis zu 2,4-fach höheren PEPC-Aktivität und einer 2-fach höheren Malatkonzentration erzeugt werden. Die Versuche konnten jedoch aufgrund der kurzen Projektlaufzeit nicht abgeschlossen werden.
Weitere Informationen