details_view: 8931 von 40127

 

Verbundvorhaben: Laser2Screen - Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben zur Realisierung von Strukturbreiten kleiner 20µm; Teilvorhaben: Laserstrukturierte Gewebe-Siebdruckschablonen

Zeitraum
2022-02-01  –  2025-01-31
Bewilligte Summe
176.825,99 EUR
Ausführende Stelle
Hans Frintrup GmbH, Bonn, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EE1100D
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01231020/1  –  Laser2Screen - Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben zur Realisierung von Strukturbreiten kleiner 20µm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben befasst sich mit der Entwicklung von laserstrukturierbaren Sperrschichten (Emulsion) für Siebe und Schablonen z.B. auf Basis von EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), welche hinsichtlich der rheologischen Wechselwirkung mit industriellen Metallpasten optimale Eigenschaften für die Solarzellmetallisierung aufweisen. Dazu ist es zunächst notwendig geeignete Emulsionen zu suchen und hinsichtlich verschiedener Eigenschaften zu testen; insbesondere Verarbeitungs- und Haftungseigenschaften auf Siebdruckgewebe, Grenzen der möglichen Schichtaufbauten, Güte des Schichtaufbaues (Homogenität, Schichtdicke, Rauheit), laserstrukturierbarkeit und die Parameter und Güte der Oberfläche um und in dem erzeugten Kanal. Dazu werden insbesondere mikroskopischen Methoden und auch weitere Messmethoden wie z.B. Wirbelstromprüfungen oder Tastschnittverfahren. Ziel ist es dann eine druckfähige Schablone zu erstellen, zu bewerten, in Drucktests weiter zu untersuchen und die Optimierung des Pastentransfers durch den Emulsionskanal bei immer kleiner werdenden Kanalöffnungsbreiten und ein verbessertes Auslöseverhalten (Reduzierung der auftretenden Scherkräfte) beim Siebabsprung. Ein weiteres Ziel ist die reproduzierbare Herstellung von gewebebasierten Siebdruckschablonen mit flexibler, laserstrukturierter Sperrschicht und die Evaluierung der so entwickelten Technologien und Vergleich mit konventionell hergestellten Sieben und Schablonen.