details_view: 3 von 57

 

Entwicklung und Bau von Kritischen Einzelkomponenten für das System Mobile Fernwärme. Erprobung anhand eines Modellsystems - Phase A

Zeitraum
1986-06-01  –  1993-04-16
Bewilligte Summe
707.585,15 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E8553A/2
Leistungsplansystematik
Wärmetransport und -verteilung [EA2150]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Bahn-Transportsystems für Niedertemperaturwärme. Es sollte Wärme aus Kernkraftwerken oder anderen, von Verbrauchsschwerpunkten entfernten Wärmequellen ausgekoppelt und in bestehenden oder aufzubauenden Fernwärmenetzen nutzbar gemacht werden. Im Rahmen des Vorhabens sollten Übergabe- und Übernahmeprinzipien für die Wärme ausgearbeitet werden. Darüber hinaus sollten ein Prototyp-Kesselwagen, eine Übergabe-/Übernahmestation sowie ein Speicher entwickelt und konstruiert werden. Das erschaffene Modellsystem sollte anschließend in Wolfsburg erprobt werden. Für die Realisierung des Projektes mussten unter anderem die Systemanforderungen sowie die bahntechnischen Voraussetzungen und Vorschriften ermittelt werden.
Weitere Informationen