details_view: 58 von 40086

 

Verbundvorhaben: KonSEnz - Kontinuierlich selbstlernende Vorhersagemethoden und Services in smarten Energiemärkten und -netzen; Teilvorhaben: Entwicklung innovativer Methoden für Windleistungsprognosen

Zeitraum
2024-08-01  –  2027-07-31
Bewilligte Summe
182.710,64 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4087C
Leistungsplansystematik
Netzautomatisierung [EB1825]
Verbundvorhaben
01261797/1  –  KonSEnz
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes KonSEnz im Teilvorhaben 'Entwicklung innovativer Methoden für Windleistungsprognosen' ist die Entwicklung und Implementierung eines skalierbaren, automatisierten und kontinuierlich lernenden Prozesses zur Erzeugung hochqualitativer Windleistungsprognosen, mittels einer datengetriebenen Modellierung verschiedener Komponenten dieser Prozesskette unter Berücksichtigung der an den Windenergieanlagen verfügbaren Beobachtungsdaten, wie z.B. Messungen des Gondelanemometers oder der Temperatur auf Nabenhöhe. Für diesen Anwendungszweck wird die bestehende Prognoseinfrastruktur um entsprechende transferierbare und adaptive Machine Learning Modelle erweitert, die das Preprocessing, die datengetriebene Prognose im Kürzestfristbereich, das Postprocessing und das Anlagenverhalten abbilden.