details_view: 4 von 57

 

Langzeitmaterialuntersuchungen für den Langzeitwärmespeicher Prototyp Wolfsburg

Zeitraum
1983-11-01  –  1985-12-31
Bewilligte Summe
151.526,97 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E8325A/5
Leistungsplansystematik
Großwärmespeicher [EA2141]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projekts wurden Beton und Stahl untersucht. Das Festigkeits- und Verformungsverhalten von Beton wurde bei 20° und 95°C bei unterschiedlichen Wasserbedingungen und mit unterschiedlichen Zuschlägen von Quarzkies und Kalkstein betrachtet. Ansonsten wurde die Zusammensetzung nicht verändert. Untersucht wurden die Spaltzugfestigkeit, die Zylinderdruckfestigkeit, das Druck-Elastizitätsmodul, die Spannungs-Dehnungs-Beziehung und das Kriechverhalten. Im zweiten Teil wurde die Abhängigkeit der Korrosionsbeständigkeit von Stahl in Beton von dem wasserlöslichen Portlandit untersucht. Dazu wurden die Karbonatisierungstiefen und die Veränderungen des pH-Wertes über 12 Monate beobachtet. Nach den 12 Monaten Untersuchungszeitraum zeigten sich an keinem Stahl Anzeichen einer Korrosion.
Weitere Informationen