details_view: 58 von 3284

 

Entwicklung des Magnet-Motor Antriebssystems für den Industriellen Einsatz im Bergbau

Zeitraum
1985-11-01  –  1988-10-31
Bewilligte Summe
598.467,15 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E6432A/5
Leistungsplansystematik
Gewinnung von Kohle - Bergbauplanung und Logistik [EA1132]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt verfolgte die Entwicklung eines kompakten, regelbaren, schlagwettergeschützten Magnet-Motor-Antriebssystems zu einer bergbehördlich zugelassenen, universell im Bergbau einsetzbaren Antriebstechnik. Die Prüfung und Vermessung der Anlage erfolgten im Institut für Maschinentechnik (IMT) der WBK in Bochum, die Netzanpassung wurde optimiert und die projektierten Werte wurden erreicht. Eine anschließende Erprobung des Antriebs erfolgte in einer Seilbahnanlage der Fa. Scharf in Hamm, wobei die grundsätzliche Eignung des Systems für Seilbahnantriebe gezeigt werden konnte. Mit dem entwickelten Magnet-Motor-Antriebssystem wurden die Realisierung eines schlagwettergeschützten, geregelten elektrischen Antriebssystems, ein hoher Wirkungsgrad auch in Teillast, eine kompakte Bauweise und eine leichte Integrierbarkeit, eine genauste Regelbarkeit von Drehmoment und Drehzahl, ein volles und geregeltes Moment auch im Stillstand, ein Betrieb an 500 V/1000 V Drehstrom ohne separaten Transformator sowie eine besondere Eignung zur Substitution von Hydrostatikantrieben erreicht. Aufgrund der Ergebnisse war die universelle Einsetzbarkeit des Maschinenantriebs im Untertagebau gegeben. Als typische Anwendungsfälle wurden Seilabhnmaschinen, Seilwinden, Lokomotiven, Gewinnungsmaschinen, Gurt-/Kettenförderer sowie Einschienenhängebahnkatzen genannt.
Weitere Informationen