details_view: 4 von 498

 

Indonesisch-Deutsche Zusammenarbeit auf dem Gebiet Kohlekraftwerke und Elektrische Netze - Teilvorhaben: Konzept einer Verbrennungs-Testanlage

Zeitraum
1984-06-01  –  1988-06-30
Bewilligte Summe
12.856,54 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E6298E/6
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der Feuerungs- und Kraftwerkstechnik [EA1340]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Zielsetzung des Projektes war die Ermittlung und Darstellung der wesentlichen Brennstoffdaten aller bekannten indonesischen Kohlevorkommen zur Eignungsbestimmung als Brennstoff für Kraftwerke und industrielle Dampferzeuger. Darüber hinaus sollten diese Daten Aufschluss über geeignete Kohleaufbereitungsverfahren liefern. Feuerungsrelevante Aussagen hinsichtlich des wirtschaftlichen Einsatzes der verschiedenen indonesischen Kohlen beim Verstromen sollten durch die Einrichtung eines Brennstofflabors und einer Versuchsbrennkammer getroffen werden. Die Aussagen dienen der zweckmäßigen Auslegung, Konzeption und dem Betrieb von Großdampferzeugern auf Grundlage der modellhaften Erfahrungen in der Versuchsbrennkammer unter Beachtung von Erosions- und Emissionsminderung sowie der Reduzierung von Korrosions-, Verschlackungs- und Verschmutzungstendenzen. Das Projekt war Teil eines deutsch-indonesischen Zusammenarbeitsprogramms (Förderkennzeichen 03E-6298-A bis 03E-6298-E). Es sollten geeignete Datenblätter zur Analyse der Kohlen und Kohlenaschen erstellt, indonesische Kohlenproben in Deutschland analysiert und indonesische Experten für die zu erstellenden Einrichtungen in der Bundesrepublik trainiert werden. Das Projekt wurde Ende 1985 unterbrochen und zum 30. Juni 1988 eingestellt.
Weitere Informationen