details_view: 27 von 3470

 

Programmstudie für eine FuE-Förderung der Kwk auf der Basis Abgesicherter Erkenntnisse über das in der Gewerblichen Wirtschaft Bestehende Potential der Kwk-Nutzung, Phase 1: Vorprojekt

Zeitraum
1979-10-01  –  1980-04-30
Bewilligte Summe
152.058,21 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E5278A/2
Leistungsplansystematik
Studien und Grundlagenuntersuchungen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) [EA2120]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt hatte zum Ziel, ein Vorgehen zu erarbeiten, welches statistisch ausreichend gesicherte Angaben über das Potenzial der Kraft- und Wärmewirtschaftskopplung bis 1990 liefern sollte. Die statistische Erhebung sollte dabei mit möglichst geringem Aufwand ablaufen. Damit sollte ermöglicht werden, im Folgeprojekt Vorschläge für die Forschungs- und Entwicklungsförderung der Kraft- und Wärmewirtschaftskopplung in der gewerblichen Wirtschaft tätigen zu können. Dazu war die Ermittlung und Auswahl der erforderlichen Einflussgrößen, das Aufstellen eines Programms für 10 Voruntersuchungen, eine Kosteneinschätzung des Forschungsvorhabens sowie das Verfassen eines Schlussberichts über das Vorprojekt notwendig. Anhand eines Modellbetriebs wurde ein Fragebogen für die Erhebung erstellt. Im Fokus lag, die Kraft-Wärme-Wirtschaft nicht nur mit den üblichen Heizkraftwerken (Dampfkraftmaschinen, Gasturbinen und Verbrennungsmotoren) zu koppeln, sondern auch mit Wärmepumpen.
Weitere Informationen