details_view: 8 von 498

 

Auswahltest und Langzeiterprobung von Solaren Wasserbereitungsanlagen für den Einsatz in Ägypten

Zeitraum
1980-01-15  –  1980-05-31
Bewilligte Summe
136.873,71 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E4430A/0
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der erneuerbaren Energiequellen [EB1799]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
 
Im Rahmen dieses Projektes sollten angepasste Technologien für Entwicklungsländer entwickelt werden. Speziell die Solartechnik sollte in sonnenreichen Gebieten wie Ägypten intensiv eingesetzt werden. Dafür sollten von verschiedenen Systemen die Gebrauchstauglichkeit, das Langzeitverhalten und die Akzeptanz für die Systeme bei den Benutzern untersucht werden. Um diese Ziele zu erreichen sollten im Rahmen des Arbeitsprogrammes folgende Schritte durchgeführt werden: Vorauswahl acht verschiedener Warmwasserbereitungsfabrikate in der Bunderepublik, Aufbau auf einem Gelände des ägyptischen Energieministeriums und ein einmonatiger Auswahltest. Für diesen wurden folgende Kriterien genutzt: Gebrauchstauglichkeit, Einfachheit des Aufbaus und der Konstruktion, Möglichkeiten der weiteren Vereinfachung und landeseigenen Herstellung, Effizienz, Kontrolle und Wartung bereits installierter Systeme innerhalb eines Dorfes im Nildelta und die Zusammenstellung der Erfahrungen zu den Konstruktionsvorgaben von angepassten Anlagen.
Weitere Informationen