details_view: 7 von 8

 

Entwicklung einer Nickeloxid/Wasserstoff-Zelle mit Edelmetallfreien Negativen Elektroden für Stationäre Energiespeicherung und zur Elektrotraktion

Zeitraum
1978-11-01  –  1980-12-31
Bewilligte Summe
167.396,96 EUR
Ausführende Stelle
Deutsche Automobilgesellschaft mbH, Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03E4268A/8
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2319]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Es sollte ein Prototyp einer Nickeloxid/Wasserstoff-Zelle entwickelt werden, welcher edelmetallfreie Wasserstoff-Elektroden und positive Elektroden hoher flächenbezogener Kapazität besitzen sollte. Dabei musste bei der Zellkonstruktion die Auswahl billiger Baumaterialien sowie ein einfacher Zusammenbau berücksichtigt werden. Die Beschaffung von negativen Elektroden und anderer Zellbauteile war ebenfalls notwendig. Nach dem Bau der Zellen, sollten diese auf Belastbarkeit, Temperaturverhalten und Lebensdauer getestet werden.
Weitere Informationen