details_view: 1 von 4

 

Verbundvorhaben: INFOKO <Innovativer Folienkondensator für Umrichterstationen der Hochspannungsgleichstromübertragung insbesondere zur Technologieverbesserung der Anbindung von Off-Shore-Windanlagen>

Zeitraum
2016-08-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
624.501,40 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET7559A
Leistungsplansystematik
Netze [EB1820]
Verbundvorhaben
01169190/1  –  INFOKO
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist, Möglichkeiten zur Erhöhung der Energiedichte in Folienkondensatoren für Hochspannungs-Gleichstrom Übertragung bei gleichzeitiger Minimierung der Eigenerwärmung durch Zumischung von Nanofüllstoffe und anderen Polymeren zu Polypropylen (PP) zu erforschen. Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) übernimmt dabei die Dispergierung der verschiedenen Additive in der PP-Matrix und die Charakterisierung der Füllstoff-/Blendmorphologie in den Castfilmen. Der Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe (LSP) erzeugt daraus durch biaxiale Verstreckung Musterfolien, die zur Bewertung der Eigenschaften in Bezug auf die Anwendung dienen. Das gewonnene Know-How wird dann bei Brückner zum Scale-up auf die Technikumsanlage genutzt, um Folien zur Herstellung von Kondensatoren bei Electronicon zu erzeugen. Ziel ist es ein Prozessmodell zu entwickeln, das den Einfluss der Materialzusammensetzung und der Prozessierung auf die Eigenschaften des Kondensators mit der neuartigen Folie beschreibt.
Weitere Informationen