details_view: 8 von 22

 

Verbundvorhaben: Energieeffizientes und sicheres Kommunikationsnetz für das Internet der Energie (eSafeNet); Teilvorhaben SOLIT SYSTEMS: Hochsichere VPC-Plattform

Zeitraum
2016-04-01  –  2019-03-31
Bewilligte Summe
276.209,67 EUR
Ausführende Stelle
Magellan Netzwerke GmbH, Köln, Rheinland-Pfalz
Förderkennzeichen
03ET7549F
Leistungsplansystematik
Sichere Kommunikationstechnik [EB1822]
Verbundvorhaben
01164956/1  –  eSafeNet
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Innerhalb des Projektes eSafeNet übernimmt SOLIT SYSTEMS den Teil der strukturellen Schutz- und Sicherheits- bzw. Datenschutz- und Compliance-bezogenen Aufgaben in Erfassung, Bewertung und Strukturierung der komplexen Anforderungslage mit Auf- und Ausbau eines Gesamtkonzeptes mit technischen, organisatorischen und übergreifenden Maßnahmen zum Schutz Kritischer Infrastruktur. In der mandantenfähigen Struktur müssen dabei vielschichtige Anforderungen zu Sicherheit, Verfügbarkeit und Kundenvertrauen erfüllt werden. Dazu werden aufbauend eine Bewertung der technischen und organisatorischen Protokolle, Systeme und Prozesse auf Basis des Stands der Technik erstellt und entsprechende Anpassungen und Entwürfe für weitergehende Anforderungen wie kryptographischer Systeme für eine Multimandanten-Vertrauenslösung und praktische Umsetzung in der Konsortial-Gesamtlösung durchgeführt. AP1: Analyse sicherheitsrelevanter Fakten; begleitende Beratung zu Topologie, Komponenten und Konzepte; 7 MM AP2: Unterstützung laufender Analysen zu Rahmenbedingungen und Schlüsselfaktoren unter dem Scope der fachlichen Expertise; 3 MM AP3: Mitarbeit an Feinkonzeptionierung des funktionalen Designs zur späteren Integrierbarkeit der Kommunikations- und Sicherheitsfunktionen, Optimierungsaufgaben zu IT-Sicherheit und Compliance; 4 MM AP4: Mitarbeit an technischer Kommunikationsplattform, Entwicklung der zugehörigen Teile des Sicherheitskonzeptes; 9 MM AP5: umfängliche Koordination und Projektarbeit zur Fertigstellung Sicherheitskonzept aus den unterschiedlichen Anforderungen, Aufbau Maßnahmenkataloge, Konzeption und Design technischer Protokolle und Sicherheitsarchitektur wie Kommunikations- und Kryptosysteme; 30 MM AP6: Vorbereitung, Begleitung und Auswertung in den Sicherheitsschwerpunkten sowie Optimierung technische Kommunikationsinfrastruktur; 6 MM AP7: Aufbereitung und Kommunikation der Projektergebnisse zur neuartigen Sicherheitsarchitektur und Anwendbarkeit in anderen Vorhaben; 1 MM
Weitere Informationen