details_view: 2 von 2

 

Korrosions- und verschlackungsarme Fahrweise von Braunkohlekesseln

Zeitraum
2016-01-01  –  2020-04-30
Bewilligte Summe
172.839,11 EUR
Ausführende Stelle
Lausitz Energie Kraftwerke AG, Cottbus, Brandenburg
Förderkennzeichen
03ET7066B
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Sonstige Systeme [EA1324]
Verbundvorhaben
01164065/1  –  KORRISTENT
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel besteht in der Entwicklung von Lösungsstrategien, um die korrosions- und verschlackungsarme Fahrweise von Braunkohlekraftwerken insbesondere für schwierige Brennstoffe zu ermöglichen. Trotz langjähriger Praxis und ausgiebiger Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen sind verschlackungsbedingte Ausfälle bzw. nicht-optimale Betriebszustände von Braunkohlekesseln aufgrund Verschmutzung, Versinterung und Verschlackung der Wärmeüberträgerflächen ein noch in Teilen ungelöstes Problem. Damit sind hohe Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie verminderte Wirkungsgrade verbunden. Ursächlich ist die sich stetig ändernde und zunehmend auch im Sinne der Verschmutzungs- bzw. Verschlackungsneigung abnehmende Qualität der abgebauten Braunkohlen. Somit sind bereits erarbeitete und angewandte Lösungsansätze nicht ohne weiteres übertragbar, sondern müssen vielmehr neu an den aktuellen und zukünftigen Kohlequalitäten ausgerichtet bzw. erarbeitet werden. Die Durchführung des Projektes erfolgt in Arbeitspaketen (AP) und wird verbundübergreifend behandelt, d.h. für die Verbundpartner werden gemeinsame Arbeitspakete definiert. Die Zuständigkeiten für die einzelnen Teilaufgaben sind klar definiert. Weiterhin werden die zur Bearbeitung der Teilarbeitspakete jeweils benötigten Ressourcen in Form von Mannmonaten (MM) bzw. Investitionen angegeben. Zusätzliche Details zur Personalplanung sowie zu benötigten Ressourcen ergeben sich aus dem in der Vorhabensbeschreibung dargestellten Balkenplan im Abschnitt 'MEILENSTEINPLANUNG UND BALKENPLAN' sowie aus dem Kapitel 'FINANZIERUNGSPLAN MIT ERLÄUTERUNGEN'.
Weitere Informationen