details_view: 5 von 98

 

H2TestOpt: Aufbau eines Hochdruck-Wasserstoff-Teststands zur Optimierung von Wasserstofferzeugern, speichern und -abgabesystemen

Zeitraum
2017-05-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
2.206.599,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ET6128
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung - Wasserstoffspeicherung, -transport und -aufbereitung [EA2730]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Vorhabens ist die Konzeptionierung, die Entwicklung, der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Teststands für unterschiedliche Wasserstoffhochdruckanwendungen. Nach Abschluss des Projektes bieten sich mit diesem Teststand Möglichkeiten, wissenschaftliche und technische Fragestellungen auf dem Gebiet der Wasserstoffspeicherung und den damit eng verknüpften Aspekten der Wasserstoffqualität, der Anlagensicherheit, des Umweltschutzes, der Wirtschaftlichkeit sowie der Speichertechnologie zu bearbeiten. Die in dem Projekt zu bewältigenden Aufgaben umfassen die detaillierte Planung, die Beschaffung der Komponenten, den Aufbau und die anschließende Funktionsprüfung und Inbetriebnahme.
Weitere Informationen