details_view: 47 von 517

 

Verbundvorhaben EPRox4: Entwicklung von Redox-Flow-Stacks der Generation 4 als Plattform für den modularen Aufbau von stationären Batteriesystemen; Teilprojekt: Produktionslinie für Stacks

Zeitraum
2016-09-01  –  2020-02-29
Bewilligte Summe
666.918,00 EUR
Ausführende Stelle
J.Schmalz GmbH, Glatten, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET6093A
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien [EA2313]
Verbundvorhaben
01168990/1  –  EPRox4
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Die Redox-Flow-Batterietechnologie erfüllt alle Voraussetzungen für effiziente stationäre elektrische Energiespeichersysteme. Im Projekt EPRox4 werden Redox-Flow Stacks durch herstellungsgerechte Konstruktion und innovative Produktionsverfahren in Kosten und Zuverlässigkeit wesentlich verbessert, eine flexible Fertigungslinie in Deutschland wird aufgebaut. In der zweiten Innovationslinie des Projekts wird ein modulares Redox-Flow-Anlagenkonzept auf der Basis von 'smarten' Stacks entwickelt und umgesetzt. Diese Stackbaugruppen haben die Netzankopplung, Steuerungs- und Überwachungsintelligenz bereits an Bord. Sie können einfach zu Batteriesystemen aller Größenordnungen konfiguriert werden. Beide Innovationslinien gemeinsam legen damit die Basis für effiziente und zielkostengerechte Redox-Flow-Gesamtsysteme und ermöglichen damit die marktgerechte Verbreitung der Technologie. Nach einer gemeinsamen Definitionsphase zur Spezifikation des modularen Anlagenkonzepts mit allen Schnittstellen werden die beiden Hauptinnovationslinien umgesetzt: Die Optimierung der Herstellungsverfahren werden von Schmalz und dem Fraunhofer ICT umgesetzt, die Entwicklung der Hard- und Softwarekomponenten werden vom Fraunhofer IISB zusammen mit Schmalz umgesetzt. In der Test- und Versuchsphase werden die Stackbaugruppen in einer Realumgebung am Campus Erlangen zusammengeführt und getestet.
Weitere Informationen