details_view: 36 von 98

 

Verbundvorhaben: Low Cost BiP: Klebfügen metallischer Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen unter den besonderen Anforderungen des automotive Betriebs; Teilvorhaben: Erforschung der Eignung des Klebefügens metallischer Bipolarplatten unter den Bedingungen des automobilen Brennstoffzellenbetriebs

Zeitraum
2014-05-01  –  2017-10-31
Bewilligte Summe
362.577,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ET6029D
Leistungsplansystematik
Brennstoffzelle - PEMFC [EA2251]
Verbundvorhaben
01150013/1  –  Low Cost BiP
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Vorhabens ist die Erforschung des Klebfügens metallischer Bipolarplatten für PEM- Brennstoffzellen unter den besonderen Anforderungen des automobilen Betriebs, um eine technologische und wirtschaftliche Alternative zum heute etablierten Laserschweißprozess aufzuzeigen. Das ZBT entwickelt gemeinsam mit VW und GMT Versuchsträger und Funktionsmuster und definiert gemeinsam mit VW im Rahmen der Erforschung leitfähiger Klebstoffformulierungen und Klebstoffapplikatiosverfahren die brennstoffzellenseitigen Anforderungen, ferner unterstützt das ZBT die Erforschung des Schweißfügens als Referenztechnologie. Hauptschwerpunkt der Arbeiten des ZBT liegt in der Ex-Situ und In-Situ Kurzzeit- und Langzeitqualifizierung der Klebstoffe, um die technologische Eignung unter Berücksichtigung der automotive Betriebsbedingungen zu erforschen, ferner unterstützt das ZBT bei der Eignungsbeurteilung. Das Arbeitsprogramm enthält folgende Arbeitspakete: Entwicklung Versuchsträger (AP1), Erforschung leitfähiger Klebstoffe (AP2), Erforschung Klebfügeverfahren (AP3), Erforschung Schweißfügeverfahren (AP4), Erforschung der Eignung der Fügetechnologie für automobile Brennstoffzellenanwendungen (AP5), Eignungsbeurteilung Klebfügetechnologie (AP6), Übergreifende Themen/Projektkoordination (AP7)
Weitere Informationen