details_view: 21 von 24

 

Verbundvorhaben: ELIC-Entwicklung von Li-Festkörper Coin-Zellen hoher Energie und Lebensdauer; Teilvorhaben: Integration der neuen Materialien in Vollzellen

Zeitraum
2021-07-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
308.751,57 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH, Ellwangen (Jagst), Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ETE034A
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01233208/1  –  ELIC
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Die ambitionierten Zielsetzungen der Bundesregierung im Rahmen der Energiewende verlangen neben der effizienten Herstellung elektrischen Stroms durch regenerative Energien auch kostengünstige Energiespeichertechniken für die Elektromobilität und die stationäre Energiespeicherung. Die Energiespeichertechniken gehen vor allem auf Batterien zurück, die neben den genannten energierelevanten Anwendungen auch für die Stromversorgung von portablen Anwendungen, Sensoren und zunehmend mehr von 'Wearables' im Konsumerbereich eine Rolle spielen. Neben der Sicherheit sind die spezifische Energie für die Elektromobilität und die Energiedichte für die portablen Anwendungen wichtige Parameter. Während bei konventionellen Lithium-Ionen Batterien (LIB) Sicherheit und Energie diametral verbunden sind, geht bei Li-Festelektrolyt-Batterien (LFEB) die Erhöhung der Energieparameter mit einer Verbesserung der Sicherheit einher. Entwicklung von Li-Festkörper Coin-Zellen hoher Energie und Lebensdauer Die Ergebnisse der Entwicklungen A-C können direkt für die Entwicklung von Li-EV Batterien verwendet werden. Bei der Entwicklung von Li-Festelektrolyt-Traktionsbatterien ist der Sprung vom TRL 3 (Nachweis der Funktionstüchtigkeit einer Technologie) bis zu TRL 6 (Prototyp in Einsatzumgebung) jedoch zu groß, um neben Sicherheitsfragen auch Lebensdauerziele erfüllen zu können. Daher hat sich das Projektkonsortium entschieden, die Entwicklungsergebnisse A-C zuerst in Coinzellen einfließen zu lassen, bei denen aufgrund der geringen Zellenergie Sicherheitsfragen in den Hintergrund treten und Zyklenlebensdauern von 500 ausreichend sind.