details_view: 110 von 752

 

EnOB Verbundvorhaben Follow-e2: Energiesparende funktionelle Beschichtungen von Polymermaterialien für die Folienarchitektur; Teilvorhaben: Funktionale Low-E Beschichtung von Polymerfolien und Stabilitätsuntersuchungen.

Zeitraum
2017-03-01  –  2019-11-30
Bewilligte Summe
454.413,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET1468B
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01175546/1  –  EnOB: Follow-e2
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Gegenstand des Vorhabens ist die Veredelung von transparenten Polymerfolien für den Einsatz im Architekturbereich mittels Vakuumbeschichtungsverfahren und Lackierung. Dadurch sollen Energieeffizienz, Sonnenschutz und thermischer Komfort von folienbasierten Bauwerken verbessert werden. Dieses Vorhaben basiert auf den Ergebnissen des bis zum 30.9.2016 laufenden Vorhabens follow-e und soll im Anschluss daran erfolgen. Der Fokus des Projekts liegt auf der Untersuchung der Weiterverarbeitung der beschichteten Folie zum Kissen und weiter bis zum letztlichen Einbau auf der Baustelle, der Weiterentwicklung der Schichtsysteme hinsichtlich dieser Anforderungen und der Darstellung eines Reparatursystems. Des weiteren soll ein Produktportfolio für verschiedene Gebäudetypen, Nutzungsszenarien und Klimazonen erstellt werden. Das Fraunhofer ISE wird maßgeblich an der Weiterentwicklung der funktionalen Sputterschichten bzgl. ihrer Stabilität während des Verarbeitungsprozesses, des Einbaus auf der Baustelle und des Betriebs im Folienkissen arbeiten. Daneben untersucht das ISE die Optimierungen der Schutzlackschicht und des Reparatursystems in abgeleiteten Belastungstests. Schließlich werden die Schichtmaterialien und Schichtdicken optimiert, um ein Produktportfolio darzustellen.
Weitere Informationen