details_view: 12 von 100

 

Elektroband Plus: Materialforschung für die nächsten Generationen Elektroband. Teilprojekt: Auswahl, Erzeugung und Prozessieren Laborschmelzen zur Bestimmung der Eigenschaften von neuartigen Elektroband-Stählen

Zeitraum
2016-08-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
341.059,14 EUR
Ausführende Stelle
Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Salzgitter, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03ET1434A
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Eisen- und Stahlindustrie [EA3230]
Verbundvorhaben
01173482/1  –  Elektroband Plus: Materialforschung für die nächsten Generationen: Schmelzen und Gießen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN2)
Förderprogramm
Energie
 
Hocheffiziente Elektrobänder sind ein entscheidender Baustein der Energiewende. Sie werden zur Energiegewinnung in Generatoren von Windkraftanlagen und zur Energiewandlung in hocheffizienten Industrieantrieben oder Elektrofahrzeugen eingesetzt. Die heute hauptsächlich verwendeten Werkstoffe basieren auf dem Legierungssystem Fe-Si und sind legierungstechnisch aufgrund von Restriktionen der Prozesstechnologie stark eingeschränkt. Bestehende Materialansätze für hocheffiziente Elektrobänder im Fe-Al-Si-X lassen sich bislang nur sehr aufwändig herstellen. Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung neuartiger, marktfähiger Legierungskonzepte und der erforderlichen Verfahrenstechnik.
Weitere Informationen