details_view: 213 von 749

 

EnOB: Textil-KFFS: Entwicklung von schaltbaren textilen Fassadenkomponenten mit verbesserten Bewertungsmethoden. Teilvorhaben: verbesserte Materialcharakterisierung und Untersuchungen zu Fassadenkomponenten.

Zeitraum
2017-03-01  –  2020-09-30
Bewilligte Summe
814.531,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET1432A
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01173318/1  –  EnOB: Textil-KFFS
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung von schaltbaren textilen Fassadenkomponenten auf der Basis von verbesserten Methoden zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von komplexen Fenster- und Fassadensystemen (KFFS). Die neuen Komponenten werden sowohl in energetischer als auch in tageslichttechnischer Hinsicht optimiert. Dabei liegt der Fokus auf der Optimierung der Leistungsfähigkeit sowohl von Materialien als auch von kompletten Systemen. Die innovativen textilen Sonnenschutzprodukte sollen eine schaltbare Transmission und winkelselektive Eigenschaften aufweisen. Das Projekt umfasst folgende Arbeitspakete: AP 1: verbesserte Materialcharakterisierung für innovative Sonnenschutzgewebe; AP 2: Analyse der Anforderungen an Fassadenkomponenten, die innovative, lichtlenkende Textilien beinhalten; AP 3: Entwicklung von neuen Textilien mit variablen Eigenschaften; AP 4: Leuchtturmapplikation zur Demonstration von neuartigen Textilien mit strukturbedingt winkelabhängigen Transmissionseigenschaften; AP5: Kalorimetrische g-Wert Labormessungen – Divergenz. FHG-ISE ist schwerpunktmäßig an den Arbeitspaketen (AP) 1 und AP 2 beteiligt.
Weitere Informationen