details_view: 5 von 19

 

EnOB: FoamSet: Energieeffizient gefertigte naturbasierte duroplastische Phenol-Hartschäume zur Reduktion von Endenergieverlusten im Hochbau und in technischen Anlagen

Zeitraum
2016-12-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
171.920,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1424C
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01172394/1  –  EnOB: Foamset
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung einer geschlossenen Wertschöpfungskette (Herstellung – Planung – Bau – Betrieb – Recycling) für duroplastische Phenol-Hartschäume zur Nutzung des sehr hohen Werkstoffpotenzials im Anwendungsbereich des energieoptimierten Bauens. Es soll das Potenzial der Hartschäume auf Phenolbasis aus ökonomischer und ökologischer Sicht als alternativer Wärmeisolierungswerkstoff, durch Erarbeitung und Bereitstellung einer gesicherten Wissensgrundlage zur werkstoff- und verarbeitungsgerechten Anwendung, aufgezeigt und genutzt werden. Dies ermöglicht die Substitution von bereits bestehenden, durch ein geringeres Werkstoffpotenzial gekennzeichneten, Systemen aus thermoplastischen (EPS/XPS) und anorganischen Schäumen (Glasfoam) sowie Mineralwolle. Zu Beginn des Projektes werden Beispielanwendungen aus dem Bereich der Gebäude und Energietechnik identifiziert und ein angepasstes Anforderungsprofil definiert (AP1). Gemeinsam mit den Projektpartner werden spritzgießbare und aufschäumbare Duroplastwerkstoffe entwickelt (AP2). Auf Basis der in AP1 erstellten Anforderungen und Lastenhefte werden in Probekörper- und Demonstratorbauteile entwickelt und im Schaumspritzgießverfahren hergestellt (AP4). Hierzu muss geeignete Werkzeugtechnik entwickelt und aufgebaut werden, die ein variables Aufschäumen sowie eine detaillierte Prozessüberwachung (AP5) erlaubt.
Weitere Informationen