details_view: 41 von 523

 

Verbundvorhaben: EnOB: LiSA: Licht- und Solarmanagement mit aktiven und modellprädiktiv geregelten Komponenten; Teilvorhaben: Entwicklung einer Leuchte

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-05-31
Bewilligte Summe
67.700,32 EUR
Ausführende Stelle
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET1416F
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01171469/1  –  EnOB: LiSA
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen der Verbundprojektes LiSA wird ein Licht- und Solarmanagement für Bürogebäude entwickelt, zur Reduktion von Heiz- und Kühllasten mit aktiven Komponenten. Ziel ist eine ganzheitliche Betrachtung der Verschattungs- und Beleuchtungssysteme und die Entwicklung von Methoden, Software und Bauteilen, mit denen die derzeit disparat gesteuerten Teilsysteme integriert werden können. Optimierungskriterien sind maximale Behaglichkeit bei minimalem Energieverbrauch. Hier will LiSA mit einem integralen, modellprädiktiven Regelungsansatz, der wechselnde Nutzungsanforderungen und variierende Randbedingungen berücksichtigt, zu einem energieeffizienteren und nutzerfreundlicheren Gebäudebetrieb beitragen. Das Projekt setzt sowohl auf der Ebene des Gesamtsystems an, indem Simulationsmodelle und modellprädiktive Regelungsmethoden angewendet, adaptiert und weiterentwickelt werden, als auch auf Ebene der einzelnen Systemkomponenten, die eine präzisere Steuerung von Solarstrahlung, Tageslicht und Kunstlicht ermöglichen. Die Entwicklung von spezifischer Visualisierungs- und Gebäudemanagementsoftware ergänzen den Umfang des Projekts LiSA. Im Rahmen dieses Teilvorhabens entwickelt die Fa. Waldmann eine drahtlos ansteuerbare Leuchte mit indirektem und direktem Lichtanteil bei regelbaren Farbtemperaturen von 2700 K - 6500 K und möglichst hoher Annäherung an das Tageslichtspektrum. Um variable Beleuchtungsstärken zu erzielen sollen die Lichtstärken regelbar sein. Basierend auf dem zu entwickelnden Leuchtenkonzept werden Prototypen erstellt, welche im realen Büroumfeld des Living Labs eingebaut und mit den relevanten Steuerungs- und Regelungskomponenten verknüpft werden.
Weitere Informationen