details_view: 8932 von 40127

 

Verbundvorhaben: Laser2Screen - Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben zur Realisierung von Strukturbreiten kleiner 20 µm; Teilvorhaben: Simulation, Evaluierung und Validierung von Technologien zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben

Zeitraum
2022-02-01  –  2025-01-31
Bewilligte Summe
1.996.884,03 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1100E
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01231020/1  –  Laser2Screen - Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben zur Realisierung von Strukturbreiten kleiner 20µm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben des Fraunhofer ISE befasst sich im Rahmen des Projektvorhabens mit der Optimierung der Druckkanalgeometrie für den Solarzellensiebdruck im Rahmen einer Prozesssimulation unter Einbeziehung rheologischer Parameter der Metallisierungspasten in Wechselwirkung mit den im Projekt adressierten Oberflächen der Siebe und Schablonen. Auf dieser Basis sollen laserstrukturierbare Sperrschichten (Emulsion) für Siebe und Schablonen entwickelt werden, welche hinsichtlich der rheologischen Wechselwirkung mit industriellen Metallpasten optimale Eigenschaften aufweisen. Ein weiterer Schwerpunkt des Teilvorhabens ist die Entwicklung von Laserprozessen zur Strukturierung von gewebebasierten Sieben und Schablonen mit und ohne flexibler Sperrschicht sowie Evaluierung der entwickelten Technologien und Vergleich mit konventionell hergestellten Sieben und Schablonen. Begleitend wird unter Federführung des Fraunhofer ISE eine Marktstudie zu relevanten Anwendungsfeldern (innerhalb und außerhalb der Photovoltaik) sowie eine techno-ökonomische Bewertung durchgeführt.