details_view: 43 von 519

 

Verbundvorhaben: EnEff: Wärme: 'Entwicklung eines textilbasierten Wärmetauscher-Paneels (WTP) als Systemlösung zur Übertragung fluid gebundener Wärmepotentiale'; Teilvorhaben: Detaillierung des Systems.

Zeitraum
2015-08-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
117.101,00 EUR
Ausführende Stelle
Junker-Filter GmbH, Sinsheim, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET1288D
Leistungsplansystematik
Örtliche Versorgungskonzepte [EA2113]
Verbundvorhaben
01159500/1  –  EnEff: Wärme: textiles Wärmetauscherpaneel
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines neuen Systems zur Rückgewinnung von Energie aus Abwässern. Hierfür soll ein textiles Wärmetauscherpaneel entwickelt werden, welches in die Abwasserkanalisation bei der Errichtung von Kanälen mit eingebaut werden, bzw. bei der Kanalsanierung im Linerverfahren, auch bei kleineren Querschnitten, eingezogen werden kann. Ein Gesamtsystem mit Kreislaufführungen und Energiebilanzierungen sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen ist im Projektkonsortium zu entwickeln und Demonstratoren aufzubauen. Im Rahmen der derzeitigen Entwicklungen zur Nutzung regenerativer Energien ist das angestrebte Projektziel ein weiterer Schritt zur Erzeugung oberflächennaher Wärme und stellt gleichzeitig eine Symbiose mit dringlichen Sanierungsarbeiten im Abwassernetz dar. Ziel des Projektes ist es nun, das vorhandene energetische Potential mit Hilfe des zu entwickelnden Wärmetauscherpaneels nutzbar zu machen. Dieses Wärmetauscherpaneel soll dabei aus einem Abstandsgewirk bestehen, dessen offene Seiten mit Folie oder durch Direktbeschichtung verschlossen werden. Durch das Abstandsgewirk entstehen Kanäle, in denen das Wärmeübertragungsmedium fließen und dadurch die Wärme vom Abwasser aufgenommen werden kann. Dabei soll die besondere Gestaltung des Gewirks einen optimalen Wärmeübergang ermöglichen. Unterstützung zur Detaillierung des Systems Konfektionierung der Vor – und Rücklaufsysteme in das WTP Entwicklung von Anschlüssen an weitere Komponenten des Wärmerückgewinnungssystems
Weitere Informationen