details_view: 88 von 732

 

Senkung des Energieverbrauchs bei der Herstellung von Papier durch Titandioxidoptimierung

Zeitraum
2014-10-01  –  2017-09-30
Bewilligte Summe
917.694,88 EUR
Ausführende Stelle
Schoeller Technocell GmbH & Co. KG, Osnabrück, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03ET1242A
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Holz-, Papier- und Druckgewerbe [EA3260]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projekts ist es, den Energieaufwand zur Herstellung von Dekorpaier zu reduzieren (bis zu 175 GWh/Jahr in Deutschland), indem die erforderliche Menge an TiO2 bei der Herstellung von Dekorpapier gesenkt wird, ohne optische und andere Eigenschaften zu verschlechtern. Erreicht werden soll dies durch zwei parallele, sich ergänzende Entwicklungen. Zum einen soll die Effektivität des Pigments durch die Einbettung in Mikrokapseln gesteigert werden und zum anderen soll der Papierproduktionsprozess optimiert werden, um zu erreichen, dass TiO2 mit erhöhter Effektivität und mit größerer Gleichverteilung in das Rohpapier eingebracht werden kann. Die zwei verschiedenen Entwicklungswege (Pigmentoptimierung und Prozessanpassung), die jeder für sich zu einer Effizienzsteigerung bei der Herstellung von Dekorpapier beitragen, werden zunächst parallel verfolgt. Für beide Entwicklungswege werden vom Stand der Technik ausgehend neue Verfahren entwickelt bis hin zu Funktionsmustern der neuen Papiere (Labor). Anschließend werden für beide Entwicklungswege die neuen Verfahren in den Technikumsmaßstab überführt und anhand dieser Entwicklung weiter optimiert. Zum Schluss werden die Pigmentoptimierung und die Prozessanpassung zusammengeführt und Bemusterungsexemplare des neuen Papiers zur Evaluierung der Projektergebnisse erzeugt.
Weitere Informationen