details_view: 27 von 1546

 

Verbundvorhaben: EnOB: AktivDHKS - Entwicklung eines reversiblen WDVS zur thermischen Aktivierung der Gebäudemasse, für schnelle und eingriffsarme Bestandssanierung für die Breitenanwendung; Teilvorhaben: Entwicklung und Vorfertigung flexibel adaptierbarer Heiz- und Kühlelemente.

Zeitraum
2024-06-01  –  2027-05-31
Bewilligte Summe
104.671,30 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN1092E
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Gebäudehülle [EA4410]
Verbundvorhaben
01260209/1  –  EnOB: AktivDHKS
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Forschungsvorhaben zielt mit der Entwicklung eines aktiven Dämmheizkühlsystems (AktivDHKS) auf die nachhaltige und wirtschaftliche Sanierung des Gebäudebestandes. Bei der Entwicklung des aktiven Dämmheizkühlsystems fallen besondere Anforderungen an das Kapillarrohrsystem an. In Kooperation mit den Projektpartnern werden Lösungen hinsichtlich der reversiblen Befestigung und der skalierbaren Integration an die Anlagentechnik ermittelt. Darüber hinaus gilt es den optimalen Kapillarrohrmattentyp, die Dimensionen und die Anschlussart für eine standardisierte Produktion sowie für einen hohen Vorfertigungsgrad bzw. eine einfache Vorortmontage festzulegen. Für die Simulationen und Auslegung der Anlagentechnik werden die hydraulischen Daten des Kapillarrohrsystems berechnet.