details_view: 19 von 686

 

Verbundvorhaben: PCM-Grid - Elektrischer Dampferzeuger mit Speicherfunktion; Teilvorhaben: Integration eines Dampferzeuger mit Speicherfunktion im Produktionsbetrieb sowie die Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung mit Schwerpunkt auf Systemintegration, Betrieb.

Zeitraum
2024-01-01  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
259.455,06 EUR
Ausführende Stelle
RuLa-BRW GmbH, Königs Wusterhausen, Brandenburg
Förderkennzeichen
03EN4078D
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Industrielle Wärmespeicher [EA3209]
Verbundvorhaben
01260184/1  –  PCM-Grid
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Im Vorhaben PCM-Grid ist das übergeordnete Ziel, elektrisch betriebene Dampferzeuger mit Speicherfunktion zu entwickeln und im realen Betrieb zu untersuchen. Dazu werden zwei Konzepte – Rippenrohr und Pillow-Plates – untersucht und miteinander verglichen. Der Projektpartner DLR bringt langjähriges Wissen zu den Speicherkonzepten mit. Der Projektpartner VIM nutzt das Wissen über Dampferzeuger und Modulation, um mit DLR die Speicherkonzepte anzupassen. FhG untersucht leistungsfähigere Wärmeübertragungsstrukturen für das Pillow-Plates Konzept. KI-ALU entwickelt die Rippenstrukturen und vor allem die Anbindungsmethode weiter. Dampferzeuger mit Speicherfunktion werden gezielt für zwei Produktionsbetriebe, eins bei RuLa und eins bei PG, bis zum Bauplan und R&I ausgelegt. Bei RuLa wird dieser Bauplan vom TÜV abgenommen und ein Dampferzeuger mit Speicherfunktion von VIM gebaut und nach Detaillierung des R&Is dort integriert. Nach Inbetriebnahme wird es zusammen mit DLR untersucht. Im Zuge des Teilprojektes liegt der Fokus auf der erfolgreichen Systemintegration und Betrieb des Dampferzeugers mit Speicherfunktion innerhalb des Produktionsbetriebs. Hierfür werden im ersten Schritt die notwendigen Betriebsparameter bestimmt, damit die Pilotanlage von den Projektpartnern ausgelegt werden kann. Nach bedarfsgerechter Auslegung, der Detailplanung und dem Bau des Systems wird dieses in das bestehende Dampfsystem integriert, so dass ausgiebige Untersuchungen bezüglich des Betriebsverhaltens erfolgen können. An- und Abfahren, Modulation und Stillstandsverhalten werden gegenüber den theoretischen Untersuchungen erfasst und ausgewertet. Hierfür wird ein Versuchsplan entwickelt und die Versuchsdurchführung bei verschiedenen Last- und Witterungsverhältnissen durchgeführt und analysiert und ausgewertet.