details_view: 9 von 172

 

Vorbildhafte energetische Sanierung der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo

Zeitraum
2013-07-01  –  2015-01-31
Bewilligte Summe
84.052,39 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1196A
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Villa Massimo ist eine deutsche Liegenschaft der Kulturförderung im italienischen Ausland mit hoher Außenwirkung. Im Rahmen des Projektes sollte diese Liegenschaft vorbildhaft energetisch saniert werden. Neben der Optimierung der Energieeffizienz und der Einbindung regenerativer Energien (vor allem Sonnenenergie) sollten zusätzlich Komforteinschränkungen im Bereich der Wohnungen und des Verwaltungsgebäudes sowie Feuchtigkeitsschäden und Erdbebenschutz verbessert werden. Durch Kombination von Gebäudelastgangsabgleich, aktiver Gebäudetechnik und Energieversorgung sollte eine Null-Energie-Bilanz mit hohem Energienutzungsgrad des solar erzeugten Stroms für das gesamte Gebäude angestrebt werden.
Die Entwurfsunterlagen wurden vollständig erarbeitet und abgegeben. Aufgrund von erhöhten Kosten durch die Komplexität der Maßnahmen zum Bauunterhalt mit Fokus auf Erbebenertüchtigung und eines geringen Baufensters von acht Monaten wurde das Projekt im Jahr 2015 vorzeitig abgebrochen. Das Projekt führte zu der Erkenntnis, dass die Zusammenführung einzelner Aspekte zu einem Gesamtkonzept (zum Beispiel die Verknüpfung von Gebäuden untereinander und der Energieversorgung) entscheidend für die erfolgreiche, nachhaltige Optimierung von Gebäuden sei.
Weitere Informationen