details_view: 54 von 1212

 

Verbundvorhaben: BALDACHIN - Entwicklung eines innovativen Solardachelements- kostengünstig, schön und einfach zu installieren; Teilvorhaben: Designentwicklung eines Solardachelements in Verbindung mit einer kundenorientierten Anwendung

Zeitraum
2021-07-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
606.697,00 EUR
Ausführende Stelle
BMI Deutschland GmbH, Oberursel (Taunus), Hessen
Förderkennzeichen
03EE1115B
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1059]
Verbundvorhaben
01232484/1  –  BALDACHIN - Entwicklung eines innovativen Solardachelementes
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt BALDACHIN wird ein innovatives Dachelement für die integrierte Photovoltaik der nächsten Generation entwickelt. Ziel ist es, die für die erfolgreiche Produktentwicklung essentiellen technischen Aspekte von Beginn an so zu bearbeiten, dass eine kostengünstige Lösung (< 100 €/m² ohne BOS) realisiert wird, die ästhetisch ansprechend ist, die einfach von einem Dachdecker ohne spezielle Vorkenntnisse installiert werden kann, die einfach in existierende Dachlösungen integriert werden kann, die einen attraktiven solaren Energieertrag aufweist und die eine hohe Zuverlässigkeit über die typische Lebensdauer eines Daches aufweist. Es sollen verschiedene Prototypen realisiert werden. Nach einer umfassenden techno-ökonomischen Bewertung sollen am Projektende bereits ausreichend Solardachelemente von einem Typ gefertigt werden, so dass das Projekt mit einer öffentlich wirksamen Demonstrationsanlage abgeschlossen werden kann.