details_view: 1 von 4

 

Reduzierung des Energiebedarfs in Wäschereien durch Einsatz neuer Trocknungstechnologien in Finishmaschinen und erneuerbare Textilfunktionalisierung; Teilvorhaben: Energiebedarfsreduzierung beim Waschen und Trocknen durch neuartige Niedrigtemperaturwaschverfahren und Soil-Release Systeme

Zeitraum
2014-09-01  –  2018-08-31
Bewilligte Summe
122.922,16 EUR
Ausführende Stelle
BurnusHychem GmbH, Darmstadt, Hessen
Förderkennzeichen
03ET1157C
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Trocknungsprozesse [EA3207]
Verbundvorhaben
01136025/1  –  Reduzierung des Energiebedarfs in Wäschereien durch Einsatz neuer Trocknungstechnologien in Finish-Maschinen und erneuerbare Textil-Funktionalisierung
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN2)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Vorhabens ist die Reduzierung des Energiebedarfs in gewerblichen Wäschereien durch die Entwicklung neuer Trocknungstechnologien für Mangeln und Tunnelfinisher sowie durch im Rahmen der Aufbereitung erneuerbare Funktionalisierung der Textilien. Es werden neuartige Soil-Relaese-Systeme und Desinfektionsmittel entwickelt, die insbesondere bei niedrigen Waschtemperaturen (< 45°C) effektiv sind. Beim Mangeln wird Wäsche mittels atmosphärischen Plasma getrocknet, desinfiziert und oxidativ detachiert. Ferner wird die Wäsche mittels Plasma hydrophiliert, so dass erstmals Soil-Release-Systeme beim Mangeln appliziert werden können. Außerdem wird das Wäschegleitvermögen zur Ermöglichung von Niedrigtemperaturmangelverfahren mit Polymersystemen auch bei niedrigen Temperaturen gewährleistet. Zusätzlich werden bei diesem niedrigen Temperaturniveau in das Textil beim Spülprozess eingebrachte Detachierchemikalien aktiviert, um verbesserte Fleckentfernung zu erreichen. Bei der Wäscheglättung im Tunnelfinisher reduzieren eine Direktaufheizung der Textilien mittels gas- oder elektrobeheizter IR-Bestrahlung bei gleichzeitig reduziertem Heißlufttemperaturniveau und die Beschleunigung der Glättung mittels neuer Polymersysteme den Energiebedarf. Zusätzlich wird durch die direkte IR- bzw. UV-Bestrahlung der Wäscheteile in Kombination mit hierdurch aktivierten Detachier- und Desinfektionssystemen eine Fleckentfernung bzw. Keimreduktion erzielt.
Weitere Informationen