details_view: 18 von 1191

 

Verbundvorhaben: PICNIC – Power quality Improvement by deCeNtralized IntelligenCe; Teilvorhaben: Spannungsqualitätsvermessung (Feld und Labor), Kooperationen und neue Regelungen

Zeitraum
2024-06-01  –  2027-05-31
Bewilligte Summe
735.781,42 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI6118A
Leistungsplansystematik
Netzführung und Rückwirkungen [EB1824]
Verbundvorhaben
01259533/1  –  PICNIC
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt PICNIC wird die praxisnahe und technologieoffene Ausgestaltung und Anforderungen einer effizienten Spannungsqualitätsregelung unter Berücksichtigung dezentraler Komponenten (Ladeinfrastruktur und Speichersystemen) und dezentraler intelligenter Messsysteme unter Berücksichtigung der sich hiermit ergebenden digitalen Ansteuerungsmöglichkeiten untersuchen. Im Teilvorhaben der TU Braunschweig wird das Ziel einer Erarbeitung von Regelungskonzepten verfolgt. Zusätzlich wird durch Vermessungen von Komponenten die Beeinflussung der Komponenten durch Spannungsqualitätsstörungen erforscht. Die erarbeiteten und im Konsortium konsolidierten Regelungen werden durch die TU Braunschweig in Heimspeichern und Ladeinfrastruktur implementiert, um eine positive Beeinflussung der Spannungsqualität durch die Regelungen zu forcieren. Simulationen der gegenseitigen Beeinflussung der Regelungen geben Aufschlüsse über die zukünftige Netzintegration der Regelungen. Die Zusammenarbeit mit den Partnern ermöglicht die Umsetzung von Regelungen in und über iMSys. Ein wichtiges Ziel besteht in den Feldversuchen mit den implementierten Regelalgorithmen in den eingebrachten iMSys. Diese Feldversuche geben eine Demonstration der Machbarkeit. Das elenia erarbeitet wirtschaftliche, normative und technische Analysen zu den untersuchten Regelungen mit dem Ziel der Bewertung der bestmöglichen Regelstrategien. Hierbei werden insbesondere die technischen Umsetzungen der Regelungen miteinander verglichen. Ein weiteres Ziel sind die Ableitung des elenias von Handlungsempfehlungen mit dem Fokus auf förderpolitische Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse sollen eine effiziente Spannungsqualitätsregelung unter Berücksichtigung dezentraler Komponenten (Ladeinfrastruktur und Speichersystemen) und dezentraler intelligenter Messsysteme aufzeigen.