details_view: 5 von 20

 

Verbundvorhaben: GO 3 - Hochenergie-Lithiumbatterien für Automotive und Stationäre Anwendungen; TP: Hochenergie-Lithium-Zellen Gen 3 für Automotiveanwendungen

Zeitraum
2017-04-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
4.129.380,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ETE002A
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01176214/1  –  GO3
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projektes 'Go3' liegt der Fokus auf der Darstellung eines 'proof of concept' (POC) einer energieoptimierten Lithium-Ionen Zelle mit einer Energiedichte ' 800 Wh/L und niedrigeren Kosten (in €/kWh). Diese Technologie beruht auf dem Einsatz und Kombination von Silizium/Kohlenstoff-basierte Anoden, HE-NCM- und HV-Spinell-Kathoden, hochvoltstabilen Elektrolyten und einem abgestimmten Zelldesign. Das Vorhaben erstreckt sich von der Materialentwicklung bis hin zur Zellentwicklung. Im Erfolgsfall werden prismatische Hochenergiezellen > 50 Ah als Funktionsmuster gezeigt. • Zellchemieentwicklung HE-NCM Graphit • Entwicklung von Si-Anoden und Anwendung in NCM-111 Si-Zellen • Prelithiierung von Si-Anoden • Zellchemieentwicklung HE-NCM Si-Anode • Validierung Aktivmaterialien der Partner MEET und Jacobsuniversität Bremen • Sicherheitsuntersuchungen • Zellsimulation Gen 3 Zelle • Betriebsstrategie Hochenergiezelle HE-NCM Si-Anode • Batteriemanagement für Gen 3 Technologien • Option: Hochskalierung Gen 3 Zellchemie in großformatigen prismatischen Zellen • Eigungsprüfung für Automotive und stationäre Anwendungen
Weitere Informationen